Gruppentherapie:

Die Gruppe als Therapieform macht bei vielen Themen Sinn, kann sehr bereichernd sein und ist letztendlich auch wirtschaftlich. In einer Gruppentherapie können Sie sich mit Ihren Mitmenschen austauschen, die vielleicht ähnliche Probleme oder Symptome haben. Außerdem profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der anderen Gruppenmitglieder. Wenn sich alle an bestimmte Gruppenregeln halten, kann eine Gruppentherapie ein großer Gewinn sein.


Obwohl im stationären Umfeld schon seit vielen Jahren bewährt und etabliert sind psychotherapeutische Gruppentherapien bis heute eine Rarität in der ambulanten Versorgungslandschaft. Diese Lücke möchte ich in meiner Praxis für Psychotherapie in Lampertheim schließen und möchte daher nun auch die Durchführung von ambulanten Gruppen anbieten. Die bestehenden Gruppen und die Gruppenkonzepte sind so konzipiert, dass Sie mit Ihren individuellen Themen in eine bereits bestehende Gruppe einsteigen können. Je nach Verfügbarkeit ist ein Einstieg oft kurzfristig möglich.  Im Rahmen einer Kombinationsbehandlung können Sie in meiner Praxis auch eine Gruppenteilnahme mit Einzelstunden kombinieren.

Was? Alle Gruppen sind themenoffen. Die Gruppe selbst kann Themenschwerpunkte setzen und jeder Einzelne entscheidet wann und wie an individuellen Zielsetzungen gearbeitet wird. Über die Gruppenzusammensetzung entscheidet die Gruppenleitung.

Wie groß? Die Gruppen bestehen aus 6-8 Teilnehmern. Vor dem ersten Gruppentermin findet mindestens ein Einzelgespräch statt.

Wie oft? Durchschnittlich dreimal im Monat Gruppentherapie zu einer festen Uhrzeit an einem festen Wochentag. Bei Bedarf und nach Absprache können Einzelgespräche dazukommen. Während den Schulferien sind in der Regel keine Gruppentermine.

Wer? Es gibt einen verbindlichen Kreis von Teilnehmer*innen, aber nicht alle beginnen und beenden die Therapie zum gleichen Zeitpunkt. Das bedeutet die Gruppen sind „halboffen“.

Was noch? Die Gruppenteilnehmer dürfen sich nicht aus dem Alltag kennen. Die Schweigepflicht muss von allen gewahrt werden.


Kosten? Die Kosten für eine ambulante Gruppentherapie werden auf Antrag von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Das Angebot richtet sich derzeit nur an gesetzlich versicherte Patienten. Ob eine Gruppentherapie Sinn macht, entscheiden wir in einem Vorgespräch.